von Redaktion | Buchbesprechungen
Seit Menschengedenken waren es die Kräuter- und Pflanzenkundigen, die um die Heilkraft der Natur wussten. Als geheimes Wissen blieb es lange Zeit nur wenigen Eingeweihten vorbehalten. Obwohl frei zugänglich, droht dieses Wissen heutzutage in einer Flut an Informationen unterzugehen. Hier finden Sie das Gegenmittel …
von HP Clemens Steiner | Pflanzenheilkunde
Johanniskraut ist die letzten Jahre umstritten geworden wegen möglicher Nebenwirkungen (es erhöht die Photosensibilität, kann zu Sonnenbränden führen, kontraindiziert bei Antibabypille und Antidepressiva).
Nichts aber kann uns jedoch abhalten uns mit dem Wesen des Johanniskrauts vertraut zu machen …
von Andre Tochtermann | Alternative Therapien, Pflanzenheilkunde
Ashwagandha ist eine adaptogene Heilpflanze der ayurvedischen Medizin. Sie wird bereits seit über 5000 Jahren für die Behandlung verschiedenster Krankheiten eingesetzt und gehört folglich zu den meistgenutzten Heilpflanzen in Indien,
von Andre Tochtermann | Pflanzenheilkunde
Schlaflosigkeit, Asthma und Wetterfühligkeit natürlich behandeln mit Zirbenprodukten. Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) wird seit Urzeiten für ihre vielseitigen förderlichen Wirkungen geschätzt. So taucht das Naturheilmittel bereits in zahlreichen alten Schriften der Volksheilkunde auf …
von Sebastian Vigl | Pflanzenheilkunde
Schizophrenie: Ursache, Häufigkeit, Therapie Zur Schizophrenie werden eine Reihe psychischer Erkrankungen gerechnet. Sie alle gehen mit Störungen des psychischen Erlebens einher. In einem akuten Stadium können dabei das Denken, die Wahrnehmung, die Gefühle oder der...