Immer häufiger hören wir von mutliplen Resistenzen gegenüber herkömmlichen Antibiotika. Ein ernstes Problem, mit dem sich die Medizin auseinandersetzen muss. Hier können sich planzliche Antibiotika als eine wichtige Lösung erweisen. Planzliche Antibiotika? Ja, das gibt es. In diesem hervorragenden Sachbuch erfahren Sie mehr …
Schlaflosigkeit, Asthma und Wetterfühligkeit natürlich behandeln mit Zirbenprodukten. Die Zirbelkiefer (Pinus cembra) wird seit Urzeiten für ihre vielseitigen förderlichen Wirkungen geschätzt. So taucht das Naturheilmittel bereits in zahlreichen alten Schriften der Volksheilkunde auf …
Schizophrenie: Ursache, Häufigkeit, Therapie Zur Schizophrenie werden eine Reihe psychischer Erkrankungen gerechnet. Sie alle gehen mit Störungen des psychischen Erlebens einher. In einem akuten Stadium können dabei das Denken, die Wahrnehmung, die Gefühle oder der...
Das Jakobs-Greiskraut, auch Jakobs-Kreuzkraut genannt, oder mit dem botanischen Namen Senecio jacobaea bezeichnet, blüht schön und macht als Korbblütler, wie die Margerite, einen essbaren Eindruck. Der täuscht aber. …
Als Heilpflanze ist uns die wunderschöne Glockenblume kaum bekannt. Als Schönheit in unseren Trockenwiesen aber unbedingt. Wohl hat sie adstringierende, antiseptische, erfrischende und wundheilende Wirkungen. Aber diese sind bei ihren großen Geschwistern Odermenning und Waldmeister größer. Nein, um die Schönheit dieser Heilwirkung zu ergründen, muss man tiefer eindringen: …